peopleCON Personalberatung – Datenschutz

Die peopleCON Personalberatung, vertreten durch ihren Inhaber Michael Gottheil, freut sich, dass Sie unsere Website besuchen. Datenschutz und Datensicherheit bei der Nutzung unserer Website sind für uns sehr wichtig. Wir möchten Sie daher an dieser Stelle darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir bei Ihrem Besuch auf unserer Website erfassen und für welche Zwecke diese genutzt werden.

Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit unter der URL http://www.peoplecon.de/datenschutz.html abgerufen, abgespeichert und ausgedruckt werden. Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen können, bitten wir Sie, diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen.

GELTUNGSBEREICH

Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internetangebot der peopleCON Personalberatung, welches auf der unter der Domain www.peopleCON.de abrufbaren Website (im Folgenden „unsere Website“ genannt) abrufbar ist.

WAS SIND PERSONENBEZOGENE DATEN?

Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, persönliche oder sachliche Verhältnisse über Sie zu erfahren (z.B. Name, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum oder E-Mail-Adresse). Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z.B. durch Anonymisierung der Informationen, sind keine personenbezogenen Daten.

WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN WERDEN VON UNS ERHOBEN UND VERARBEITET?

Einen Großteil unserer Webpräsenz können Sie ohne Angabe personenbezogener Daten nutzen.

Zudem bestehen für Sie folgende Möglichkeiten, zu uns Kontakt aufzunehmen. Sie nutzen die Emailmöglichkeit auf unserem Kontaktformular oder das Kontaktformular selbst. In dem Kontaktformular fragen wir Sie nach Ihrer Anrede, Ihrem Nachnamen, Ihrer Email-Adresse und Ihrer Telefonnummer. Sie haben dann die Möglichkeit, einen Betreff anzugeben und uns eine Mitteilung zu schreiben. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie uns diese Daten mitteilen. Ohne die Angabe einer Kontaktmöglichkeit können wir allerdings Ihren Kontaktwunsch nicht erfüllen.

Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen möchten, fragen wir Sie nach Ihrer Anrede, Ihrem Vor- und Nachnamen, Ihrer Mitteilung. Zudem können Sie freiwillig Ihre Firma, Ihre Telefonnummer und einen Betreff angeben. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie uns diese Daten mitteilen. Ohne diese Angaben können wir allerdings Ihre Anfrage nicht beantworten.

Sofern Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, fragen wir Sie nach Ihrer Anrede, Ihrem Vor- und Nachnamen, Ihrer E-Mail-Adresse sowie Ihrer Funktion. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie uns diese Daten mitteilen. Ohne diese Angaben können wir allerdings unseren Newsletter nicht an Sie versenden. Weitere Angaben zur Registrierung für den Erhalt unseres Newsletters erfolgen freiwillig durch Sie.

 WOZU NUTZEN WIR IHRE DATEN?

Mit der Mitteilung Ihrer Daten an uns willigen Sie in die Verarbeitung und Speicherung dieser Daten zu dem Zweck ein, Sie im Falle von Stellenangeboten zu kontaktieren. Dies gilt sowohl für eine konkrete Position, auf die Sie sich beworben haben, als auch im Falle einer Initiativbewerbung. Dies gilt weiterhin für etwaige bestehende und falls Sie uns Ihr Einverständnis gegeben haben auch für künftige Stellenangebote unserer Auftraggeber, für die Sie aufgrund Ihres Profils in Betracht kommen. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte, insbesondere unsere Auftraggeber, erfolgt in jedem Einzelfall nur, wenn die peopleCON Personalberatung Sie zuvor mit der zu besetzenden Position bekannt gemacht und Ihr ausdrückliches Einverständnis zur Weitergabe der Daten an den Auftraggeber eingeholt hat. Sie können diese Einwilligungen selbstverständlich jederzeit widerrufen.

Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten weiterhin, um Ihnen über unsere Website einen umfangreichen Service anbieten zu können. Sofern Sie sich für den Erhalt unseres Newsletters registrieren, nutzen wir die angegebenen Daten für den bestimmungsgemäßen Newsletterversand. Eine Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken findet nicht statt.

EINSATZ VON COOKIES

Wir erstellen keine personenbezogenen Nutzerprofile und setzen keine Cookies ein. In Verbindung mit dem Abruf der von Ihnen gewünschten Informationen werden auf unseren Servern lediglich statistische Daten zu Auswertungszwecken gespeichert. Hierbei werden lediglich allgemeine Informationen protokolliert, z.B. wann welche Inhalte aus unserem Angebot abgerufen werden oder welche Seiten am häufigsten besucht werden.

Diese Daten lassen jedoch keine Rückschlüsse auf Sie als Besucher zu. Sämtliche dieser anonymisiert erhobenen Daten werden nicht mit personenbezogenen Daten, die bei Nutzung des Kontaktformulars ggf. erhoben werden, zusammengeführt und umgehend nach Ende der statistischen Auswertung gelöscht.

SICHERUNGSMASSNAHMEN ZUM SCHUTZ DER BEI UNS GESPEICHERTEN DATEN

Personenbezogene Daten, die Sie uns über unsere Website und im E-Mail-Verkehr mit uns anvertrauen, sind sicher. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln. Um einen Verlust oder Missbrauch der bei uns gespeicherten Daten zu vermeiden, treffen wir umfangreiche technische und betriebliche Sicherheitsvorkehrungen, die regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden. Insbesondere werden die im Rahmen Ihrer Bewerbung an uns übermittelten personenbezogenen Daten ausdrücklich nur über ein sicheres Übertragungsverfahren, SSL, versendet und abgerufen.

Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass es aufgrund der Struktur des Internets möglich ist, dass die Regeln des Datenschutzes und die o. g. Sicherungsmaßnahmen von anderen, nicht im Verantwortungsbereich von uns liegenden Personen oder Institutionen nicht beachtet werden. Insbesondere können unverschlüsselt preisgegebene Daten – auch wenn dies per E-Mail erfolgt – von Dritten mitgelesen werden. Wir haben technisch hierauf keinen Einfluss. Es liegt im Verantwortungsbereich des Nutzers, die von ihm zur Verfügung gestellten Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen.

HYPERLINKS ZU FREMDEN WEBSITES

Auf unserer Website befinden sich sog. Hyperlinks zu Websites anderer Anbieter. Bei Aktivierung dieser Hyperlinks werden sie von unserer Website direkt auf die Website der anderen Anbieter weitergeleitet. Sie erkennen dies u. a. am Wechsel der URL.

Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Ihrer Daten auf diesen Websites Dritter übernehmen, da wir keinen Einfluss darauf haben, dass diese Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese Unternehmen informieren Sie sich bitte auf diesen Websites direkt.

BETROFFENENRECHTE

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von uns jederzeit Auskunft zu verlangen über die zu Ihnen bei uns gespeicherten Daten, sowie zu deren Herkunft, Empfängern oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung.

Widerrufsrecht

Wenn Sie eine Einwilligung zur Nutzung von Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierfür reicht eine E-Mail an info@peoplecon.de aus. Alternativ können Sie uns Ihren Widerruf postalisch an peopleCON Personalberatung, Immermannstr. 7, 40210 Düsseldorf schicken.

Berichtigungsrecht

Sollten Ihre gespeicherten Daten unrichtig sein, können Sie diese jederzeit durch uns korrigieren lassen.

Löschungs- und Sperrungsrecht

Sie haben das Recht auf Sperrung und Löschung der zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in der Regel innerhalb von 24 Std. nach Geltendmachung dieses Betroffenenrechts. Sollten der Löschung gesetzliche, vertragliche oder steuerrechtliche bzw. handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten oder anderweitige gesetzlich verankerte Gründe widersprechen, kann statt der Löschung nur die Sperrung Ihrer Daten vorgenommen werden. Nach der Löschung Ihrer Daten ist eine Auskunftserteilung nicht mehr möglich.

Datenübertragungsrecht

Sollten Sie Ihre uns bereitgestellten personenbezogenen Daten herausverlangen, werden wir Ihnen oder einem anderen Verantwortlichen, wenn Sie dies wünschen, die Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format herausgeben oder übermitteln. Letzteres jedoch nur, wenn dies technisch möglich ist.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit und ohne Angabe von Gründen der Datenverarbeitung zu Direktwerbungszwecken zu widersprechen.

Kontakt zur Geltendmachung der Betroffenenrechte

Zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte steht Ihnen Herr Gottheil unter info@peoplecon.de zur Verfügung.

BESCHWERDE BEI DER AUFSICHTSBEHÖRDE

Sie haben das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, wenn Sie sich in Ihren Datenschutzrechten verletzt sehen.

LÖSCHUNG DER DATEN

Die zum Zweck des Bewerbungsverfahrens erhobenen Daten werden, wenn es sich um eine Bewerbung auf eine konkrete Stelle handelt, spätestens 6 Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens gelöscht.

Die zum Zwecke der Aufnahme in die Bewerberdatenbank erhobenen Daten werden nach Ende des Zeitraums, welcher bei Absenden der Bewerbung ausgewählt wurde (1, 3 oder 5 Jahre), gelöscht.

Kontaktanfragen werden nach 3 Monaten gelöscht.

Ist eine Löschung aus rechtlichen Gründen nicht möglich, tritt an ihre Stelle eine Sperrung der jeweiligen Daten.

VERWENDUNG VON GOOGLE ANALYTICS

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern (das Opt Out funktioniert nur in dem Browser und nur für diese Domain). Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.

Haben Sie Fragen zum Thema Datenschutz? Dann kontaktieren Sie uns bitte unter: info@peoplecon.de